- Wirtschaft und Statistik
- Presse & Medien
Umfrage zur Arbeitszeitreform: Unternehmen fordern mehr Arbeitszeit-Flexibilität
Die große Mehrheit der norddeutschen Unternehmen fordert mehr Freiraum bei der Arbeitszeitgestaltung.
Die große Mehrheit der norddeutschen Unternehmen fordert mehr Freiraum bei der Arbeitszeitgestaltung.
An unserer Erhebung vom Juli nahmen 78 Betriebe mit ca. 60.100 Beschäftigten teil. Der durchschnittliche Krankenstand vom Juli beträgt bei den Angestellten 3,42% und bei den Gewerblichen 8,27%.
Ein Informationsportal für präventive Angebote zur Unterstützung im Umgang mit psychischer Gesundheit in Betrieben.
Liegen die Voraussetzungen für eine elektronische Arbeitsunfähigkeitsmeldung nicht vor (z.B. Untersuchung bei einem Privatarzt), haben die Beschäftigten dem Arbeitgeber zum Nachweis Arbeitsunfähigkeit eine ärztliche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorzulegen.
Im Rahmen einer Masterarbeit am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation wird derzeit untersucht, wie Erfahrungswissen für die intelligente Personaleinsatzplanung nutzbar gemacht werden kann.
Am 13. September 2025 einigten sich die Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit (VGZ) des Gesamtverbandes der Personaldienstleister e. V. (GVP) gemeinsam mit der Tarifgemeinschaft Leiharbeit des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) auf einen Tarifabschluss.
KI-Anwendungen sind nur dann erfolgreich, wenn sie durch ein gutes Projektmanagement zielgerichtet ausgewählt, eingeführt und überwacht werden.