- Wirtschaft und Statistik
- Presse & Medien
Umfrage zur Arbeitszeitreform: Unternehmen fordern mehr Arbeitszeit-Flexibilität
Die große Mehrheit der norddeutschen Unternehmen fordert mehr Freiraum bei der Arbeitszeitgestaltung.
Die große Mehrheit der norddeutschen Unternehmen fordert mehr Freiraum bei der Arbeitszeitgestaltung.
Der Bildungsmonitor 2025 wurde am 9. September 2025 veröffentlicht. Hier können Sie unsere Auswertungen und Einschätzungen zum Abschneiden der norddeutschen Bundesländer einsehen.
Die aktuellen Arbeitsmarktzahlen zeigen eine zunehmend angespannte Situation, auch in Norddeutschland.
NORDMETALL legt in Zusammenarbeit mit der NORDAKADEMIE-Stiftung eine umfassende Jugendstudie für das Land Bremen vor.
Die aktuellen Arbeitsmarktdaten zeigen erneut, dass immer mehr junge Menschen arbeitslos sind und vergeblich nach einem geeigneten Ausbildungsplatz suchen.
NORDMETALL und der Allgemeine Verband der Wirtschaft Norddeutschlands (AGV NORD) begrüßen die Überlegungen von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche zu einem späteren Eintritt in die Rente.
Spitzenteam: Mitglieder haben gewählt – Vorstand bestätigt Folkmar Ukena als NORDMETALL-Präsident.
KI in der Personalarbeit: Smarte Anwendungen bieten großes Potenzial. Plus: Konjunkturumfrage: Wirtschaft baut auf politische Impulse
„Die Frühjahrskonjunkturumfrage 2025 der norddeutschen Arbeitgeberverbände belegt die nach wie vor kritische Lage vieler Unternehmen im dritten Krisenjahr.
In Norddeutschland fehlen aktuell rund 122.000 Fachkräfte und 40.000 Azubis. Und das Problem wird sich dramatisch verschärfen: Bis 2035 scheiden über 20 Prozent der sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer altersbedingt aus.
Dr. Nico Fìckinger, Hauptgeschäftsführer von NORDMETALL und AGV NORD, kommentiert die heutige Empfehlung der Mindestlohnkommission: