- Arbeits- und Sozialrecht
Arbeitsrechtliche Neuerungen durch das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz
Die BDA hat einen Überblick über die arbeitsrechtlichen Neuerungen durch das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV) erstellt.
Die BDA hat einen Überblick über die arbeitsrechtlichen Neuerungen durch das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV) erstellt.
Anliegend finden Sie eine Übersicht über die seit dem 1. Januar 2025 gültigen Rechengrößen in der Sozialversicherung. Eine Absenkung des Insolvenzgeldumlagesatzes findet nicht statt.
Zum 1. Januar 2025 und im Laufe des Jahres werden in den Bereichen Alterssicherung, Gesundheit und Pflege wieder Änderungen in Kraft treten.
Als Standort verlieren wir rasant an Attraktivität. Die Lage ist ernst, die Politik muss das Ausmaß der Krise endlich begreifen und entschlossen handeln. Deswegen beteiligen wir uns an der Kampagne "SOS - Die deutsche Wirtschaft ist in Gefahr".
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat zur Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) neue Handreichungen gem. § 20 LkSG zu dem Themenkomplex Standard, Audits und Zertifizierungen veröffentlicht.
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hat aufgrund der unklaren Lage in Syrien die Bearbeitung der Asylanträge von syrischen Staatsbürgern vorübergehend eingestellt. Auf die Beschäftigungsmöglichkeiten hat diese Maßnahme kurzfristig keine Auswirkungen.
Hinweise hierzu nach Inkrafttreten des Bürokratieentlastungsgesetz IV bei Verwenden digitaler Arbeitsverträge.
Wir haben für Sie unsere "Hinweise zum Urlaub - Aktuelle Rechtsprechung des EuGH und BAG" aktualisiert.
Wir haben die Musterschreiben und Vorlagen zu den Themen Verfall von Urlaubsansprüchen und zu den Pflichten des Arbeitgebers nach dem SGB IX angepasst.
Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass Teilzeitbeschäftigte bei Mehrarbeitszuschlägen nicht mehr schlechter gestellt werden dürfen als Vollzeitbeschäftigte.