- Arbeits- und Sozialrecht
- Wirtschaft und Statistik
Gesamtmetall: FAQ zum Kinderkrankengeld
Der erweiterte Anspruch auf das pandemiebedingte Kinderkrankengeld wirft viele Fragen auf.
Der erweiterte Anspruch auf das pandemiebedingte Kinderkrankengeld wirft viele Fragen auf.
Um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf weiter zu verbessern, hat der Bundestag am 29.01.2021 eine weitere Reform des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes (BEEG) beschlossen.
LAG Köln: Allein der Ausspruch einer Kündigung vor Ablauf der Wartezeit verstößt im Krankheitsfall des Arbeitnehmers nicht gegen das Maßregelungsverbot.
LAG Rheinland-Pfalz: Anordnung zum Umzug in ein „Großraumbüro“ ist vom arbeitgeberseitigen Direktionsrecht gedeckt.
Der GKV-Spitzenverbands informiert, dass angesichts der Verzögerungen bei der Auszahlung der Wirtschaftshilfe eine vereinfachte Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen auch für Januar und Februar 2021 auf Antrag zulässig ist.
Gesamtmetall gibt Empfehlungen und beleuchtet die arbeitsrechtliche Perspektive zum Thema Urlaubsplanung bei Kurzarbeit im Jahr 2021.
BDA gibt Antworten auf zahlreiche Fragen in der arbeitsrechtlichen Praxis.
Im Vergleich zur letzten Version ergaben sich Aktualisierungen und Korrekturen insbesondere bei den Themen "Erholungsurlaub", "Weihnachts- und Urlaubsgeld" sowie "Weiterbildung".
Die Informationsveranstaltung mit Dr. Oliver Krieg vom Arbeitsgericht Hamburg findet virtuell statt.
Der Entwurf beschäftigt sich u.a. mit der Ausgestaltung mobiler Arbeit und Einsatz von Künstlicher Intelligenz und kommt aus Arbeitgebersicht zur Unzeit.