- Arbeits- und Sozialrecht
BDA veröffentlicht aktuelle Fragen zur Corona-Pandemie
BDA gibt Antworten auf zahlreiche Fragen in der arbeitsrechtlichen Praxis.
BDA gibt Antworten auf zahlreiche Fragen in der arbeitsrechtlichen Praxis.
Im Vergleich zur letzten Version ergaben sich Aktualisierungen und Korrekturen insbesondere bei den Themen "Erholungsurlaub", "Weihnachts- und Urlaubsgeld" sowie "Weiterbildung".
Die Informationsveranstaltung mit Dr. Oliver Krieg vom Arbeitsgericht Hamburg findet virtuell statt.
Der Entwurf beschäftigt sich u.a. mit der Ausgestaltung mobiler Arbeit und Einsatz von Künstlicher Intelligenz und kommt aus Arbeitgebersicht zur Unzeit.
Für die M+E Arbeitgeber im Norden dürften die Regelungen zum Schulunterricht, zu den Betriebskantinen, zur Forderung nach großzügigen Home-Office-Lösungen und zum Kinderkrankengeld von besonderer Relevanz sein.
BDA veröffentlicht Überblick über die ab 2021 gültigen wesentlichen Neuerungen in der Arbeitsmarktpolitik und im Zuwanderungsrecht.
Die FAQ behandeln die Themen Entschädigungsanspruch betreuungspflichtiger Eltern, § 56 Abs. 1a IfSG und zur Neubeginn der Anspruchsdauer.
Angesichts der Sonderregelungen der BA zu Urlaub und Sonderzahlungen hat die BDA die FAQ zum Kurzarbeitergeld aktualisiert
Die Europäische Union (EU) und das Vereinigte Königreich (VK) haben sich am 24.12.2020 auf ein Handels- und Kooperationsabkommen geeinigt.
Der Antrag auf zinslose Stundung von Steuerforderungen kann bis zum 31. März 2021 gestellt werden.