- Presse & Medien
Bundestagswahlergebnis: „Rasch eine handlungsfähige Regierung bilden“
Deutschland braucht jetzt rasch eine handlungsfähige Regierung, die jene Schritte umsetzt, die die Bürgerinnen und Bürger mit ihrem Stimmzettel eingefordert haben.
Deutschland braucht jetzt rasch eine handlungsfähige Regierung, die jene Schritte umsetzt, die die Bürgerinnen und Bürger mit ihrem Stimmzettel eingefordert haben.
65 Prozent der Industrieunternehmen im nordwestlichen Niedersachsen sind unzufrieden mit der Arbeit der rot-grünen Landesregierung. Vor acht Jahren äußerten sich erst 24 Prozent negativ.
57 Prozent der Industrieunternehmen in Schleswig-Holstein sind zufrieden mit der Arbeit der schwarz-grünen Landesregierung, vor acht Jahren äußerten sich 58 Prozent positiv.
88 Prozent der Industrieunternehmen in der Freien Hansestadt Bremen sind unzufrieden mit der Arbeit des rot-grün-roten Senats, vor acht Jahren äußerten sich bereits 60 Prozent negativ.
73 Prozent der Industrieunternehmen in Mecklenburg-Vorpommern sind unzufrieden mit der Arbeit der rot-roten Landesregierung, vor acht Jahren äußerten sich erst 15 Prozent negativ.
68 Prozent der Industrieunternehmen in Hamburg sind unzufrieden mit der Arbeit des rot-grünen Senats, vor acht Jahren äußerten sich erst 46 Prozent negativ.
Mit einem bundesweiten Wirtschaftswarntag hat eine breite Allianz aus arbeitgebernahen Initiativen und Verbänden sowie Unternehmen unter Federführung der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft auf die desolate wirtschaftliche Lage in Deutschland aufmerksam gemacht.
Der Arbeitgeberverband NORDMETALL, Fachgruppe Kontraktlogistik, und die IG Metall Küste haben in Hamburg einen Tarifabschluss für die norddeutsche Kontraktlogistik vereinbart. Verhandlungsführer Hettwer: „Planungssicherheit in unruhigen Zeiten“
Eine umfassende Staatsreform fordert Prof. Dr. Thomas de Maizière, Bundesminister a.D., von einer neuen Bundesregierung.
NORDMETALL und der Verband der bayerischen Metall- und Elektroindustrie (vbm) haben sich heute Morgen in Hamburg mit den IG Metall-Bezirken Küste und Bayern auf einen neuen Flächentarifvertrag geeinigt.