- Wirtschaft und Statistik
- Presse & Medien
Dritte Konjunkturumfrage: Lage im Norden bleibt angespannt
Krisenbewältigung in der M+E-Industrie wird Jahre dauern
Krisenbewältigung in der M+E-Industrie wird Jahre dauern
NORDMETALL-Vizepräsident Dr. Thomas Piehler gratuliert den Partnern des bisherigen und künftigen Regierungsbündnisses im Hamburger Rathaus zur Einigung auf einen Koalitionsvertrag und eine Ressortbesetzung.
Die Folgen der Corona-Krise für die norddeutsche M+E-Industrie sind immer stärker spürbar und werden auch noch langfristig nachwirken.
„Die Kurzarbeit steigt drastisch und auch die Arbeitslosigkeit nimmt stark zu. In dieser Situation einen gesetzlichen Anspruch auf so genanntes Homeoffice einführen zu wollen, ist purer politischer Aktionismus und hilft weder den Betrieben noch den Kurzarbeitern oder…
NORDMETALL-Präsident Thomas Lambusch hat am 21.04. in einer Video-Pressekonferenz die Ergebnisse der Frühjahrs-Konjunkturumfrage 2020 vorgestellt.
Die Tarifpartner der Metall- und Elektroindustrie im Norden haben im Eiltempo auf die Corona-Krise reagiert und am Montagabend ein umfassendes Vertragspaket geschnürt.
NORDMETALL und AGV NORD haben Ihre Mitgliedsunternehmen Anfang dieser Woche nach den Folgen der Corona-Krise für Ihre Arbeit befragt.
NORDMETALL und die IG Metall Küste haben sich heute in Hamburg zum zweiten Mal in großer Runde zu Tarifgesprächen getroffen.
NORDMETALL und die IG Metall Küste haben heute in Hamburg in großer Runde die Rahmenbedingungen für die Tarifgespräche der nächsten Wochen abgesteckt.
Die Nachtarbeitszuschläge für die norddeutsche Metall- und Elektroindustrie werden ab dem 1. April 2020 neu geregelt.