- Wirtschaft und Statistik
- Presse & Medien
Blitzumfrage zu den wirtschaftlichen Folgen des Russland-Ukraine-Krieges
Jeder zehnte Betrieb der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie ist substanziell vom Russland-Ukraine-Krieg betroffen.
Jeder zehnte Betrieb der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie ist substanziell vom Russland-Ukraine-Krieg betroffen.
Gemeinsamer Aufruf von NORDMETALL und IG Metall Küste zum Gedenken an die Opfer des Ukraine-Krieges.
Die gute Nachricht lautet: Der Anteil von Frauen in MINT-Berufen wächst. Im MINT-Herbstreport 2021 des Instituts der deutschen Wirtschaft sind es nun immerhin 15,5 Prozent.
Junge Menschen haben immer weniger Interesse an einer dualen Berufsausbildung. Zu diesem Schluss kommt eine vorläufige Auswertung der „Ausbildungsumfrage 2022“ der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD.
„Die Lohnfindung darf nicht zum Spielball der Politik werden“, mahnt Dr. Nico Fickinger, Hauptgeschäftsführer der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD.
Der Vorstand des Arbeitgeberverbandes NORDMETALL hat am 09.02.2022 den schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten Daniel Günther zu einem einstündigen Austausch getroffen.
Mit Blick auf den pandemiebedingten Anstieg der Kurzarbeitergeld-Anzeigen und den für den Winter üblichen Anstieg der Arbeitslosigkeit in vielen Bundesländern
„Die norddeutsche Metall- und Elektroindustrie schätzt Claudia Müller seit Jahren als Kennerin der maritimen Wirtschaft“, sagt Dr. Nico Fickinger, Hauptgeschäftsführer der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD,
Rund 80 Prozent der norddeutschen Metall- und Elektroarbeitgeber stehen voll und ganz hinter der politischen Entscheidung, die Klimaschutzmaßnahmen in Deutschland zu beschleunigen und zu intensivieren.
Dr. Nico Fickinger, Hauptgeschäftsführer der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD, gratuliert Hamburgs ehemaligem Ersten Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) zur Wahl zum neunten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.