- Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz
- Arbeits- und Sozialrecht
BMAS aktualisiert FAQ zur Corona-Arbeitsschutzverordnung
Der Fragen-Antworten-Katalog (FAQ) zur Corona-Arbeitsschutzverordnung wurde aktualisiert und ergänzt.
Der Fragen-Antworten-Katalog (FAQ) zur Corona-Arbeitsschutzverordnung wurde aktualisiert und ergänzt.
Das "Dashboard Deutschland" veröffentlicht eine neue Übersicht über Corona-Wirtschaftshilfen.
Hamburger Unternehmen haben die Möglichkeit eine Bescheinigung über den betrieblichen Corona-Test zu erstellen. In Mecklenburg-Vorpommern besteht nach der derzeitigen Landesverordnung ein Anspruch des Beschäftigten gegenüber dem Arbeitgeber auf Nachweis der erfolgten…
Das Bundeskabinett hat in seiner Sitzung am 13.4. den Entwurf eines 4. Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite beschlossen.
In der vorgezogenen Kabinettssitzung am 13.4. wurde eine weitere Änderung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung beschlossen, die auch eine bundesweite Testangebotspflicht für Unternehmen enthält. Eine Testpflicht für Arbeitnehmer gibt es hingegen nicht.
Überraschend hat die Bundesregierung am 31.3. den Entwurf eines Gesetzes zur Förderung der Betriebsratswahlen und der Betriebsratsarbeit in einer digitalen Arbeitswelt (Betriebsrätemodernisierungsgesetz) beschlossen.
Neu: Leitfaden BEM-Gesprächsführung
Geändert: Personalfragebogen, Erstes BEM-Anschreiben, Telearbeit, Kündigungsschreiben, Abwicklungsvertrag
Angesichts der Verlängerung der Fristen für den erleichterten Zugang zum Kurzarbeitergeld bis zum 30. Juni 2021 hat die BDA die FAQ zum Kurzarbeitergeld überarbeitet.
Der Bundesrat hat am 26.03.2021 dem Entwurf eines Gesetzes zur Fortgeltung der die epidemische Lage von nationaler Tragweite betreffenden Regelungen (EpiLage-Fortgeltungsgesetz) zugestimmt.
Schleswig-Holstein veröffentlicht Allgemeinverfügung zur Zusammenarbeit mit Dritten.