Die Community of Training Practice (CoTP) ist ein Netzwerk aus Learning Professionals, die sich schwerpunktmäßig mit der Gestaltung betrieblichen Lernens befassen.
Urlaub und Freistellung im MTV: Unsere Online-Schulung gibt einen Überblick über tarifliche und gesetzliche Regelungen zu Urlaub, Arbeitsausfall und bezahlter Freistellung – praxisnah erklärt.
Vergütung im MTV: Unsere Online-Schulung beleuchtet tarifliche Regelungen zu Zuschlägen, Sonderzahlungen und weiteren Vergütungselementen – verständlich erklärt und praxisnah vermittelt.
Betriebliche Altersvorsorge in der M+E-Industrie: Unsere Online-Schulung erläutert kompakt die tariflichen Grundlagen zur Entgeltumwandlung und den altersvorsorgewirksamen Leistungen – praxisnah,…
Altersteilzeit in der M+E-Industrie: Unsere Online-Schulung gibt einen kompakten Überblick über gesetzliche und tarifliche Grundlagen des flexiblen Übergangs in die Rente – praxisnah, verständlich und…
Vergütung im MTV: Unsere Online-Schulung beleuchtet tarifliche Regelungen zu Zuschlägen, Sonderzahlungen und weiteren Vergütungselementen – verständlich erklärt und praxisnah vermittelt.
Aktuelle Anforderungen an außerordentliche Kündigungen: Lernen Sie typische Fallstricke kennen und tauschen Sie sich mit Expertinnen und Experten aus dem Arbeitsrecht aus.
Künstliche Intelligenz ist längst in der Realität von HR angekommen – von der Qualifikationsanalyse bis zur automatisierten Gestaltung von Lerninhalten.
Arbeitszeit im MTV: Unsere Online-Schulung zeigt tarifliche Spielräume bei Dauer und Verteilung der Arbeitszeit – verständlich erklärt und praxisnah vermittelt.
Die von der Bremer Bürgerschaft eingeführte Ausbildungsumlage stellt für viele Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie eine zusätzliche finanzielle und bürokratische Belastung dar.
Arbeitszeit im MTV: In unserer Online-Schulung erfahren Sie, welche tariflichen Spielräume und Modelle zur Dauer und Verteilung der Arbeitszeit bestehen – praxisnah und anwendungsorientiert.
Die Entgelttransparenzrichtlinie verpflichtet Unternehmen ab 150 Beschäftigten ab 2027 zur Berichterstattung – informieren Sie sich frühzeitig über kommende Anforderungen.
Mit unserem „Offenen Ohr“ bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns und anderen Mitgliedsunternehmen Themen rund um die Fachkräftesicherung zu besprechen und zu diskutieren.
Regelungen zu besonderen Beschäftigtengruppen im MTV: In unserer Online-Schulung erhalten Sie einen verständlichen Überblick über die tariflichen Bestimmungen für Auszubildende, ältere Beschäftigte…
Praxis, Theorie und Auslandserfahrung in einem: Ein neues duales Studienmodell bietet Unternehmen die Chance, junge Talente gezielt international auszubilden – inklusive Studien- und Praxisphase in…
In der zweiten Veranstaltung unserer Reihe „Meisterwerkstatt KI“ widmen wir uns der KI-Verordnung der EU und ihren Auswirkungen auf den betrieblichen Alltag.
Zeitarbeit in der M+E-Branche: Unsere Online-Schulung erklärt die gesetzlichen und tariflichen Grundlagen der Arbeitnehmerüberlassung – praxisnah, verständlich und aktuell.
Grundlagen und Anwendung des ERA-Systems: In unserer Online-Schulung erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Eingruppierungssystematik der M+E-Industrie – praxisnah und verständlich erklärt.
mit unserem „Offenen Ohr“ bieten wir Ihnen seit einiger Zeit die Möglichkeit, mit uns und anderen Mitgliedsunternehmen Themen rund um die Fachkräftesicherung zu besprechen und zu diskutieren.
Künstliche Intelligenz ist längst in der Realität von HR angekommen – von der Qualifikationsanalyse bis zur automatisierten Gestaltung von Lerninhalten.
Im Rahmen dieser dreistündigen Online-Schulung (inkl. einer Kaffepause) möchten wir Ihnen einen Eindruck über die im Verbandsgebiet von NORDMETALL geltenden Tarifverträge geben.