- Veranstaltungen
- Tarifrecht
Das Tarifwerk von NORDMETALL im Überblick
Im Rahmen dieser dreistündigen Online-Schulung (inkl. einer Kaffepause) möchten wir Ihnen einen Eindruck über die im Verbandsgebiet von NORDMETALL geltenden Tarifverträge geben.
Im Rahmen dieser dreistündigen Online-Schulung (inkl. einer Kaffepause) möchten wir Ihnen einen Eindruck über die im Verbandsgebiet von NORDMETALL geltenden Tarifverträge geben.
Wer eine Arbeitsunfähigkeit „aufgrund Fernuntersuchung nur mittels Fragebogen“ einreicht, muss mit einer außerordentlichen Kündigung wegen schwerer Pflichtverletzung rechnen.
Der Europäische Gerichtshof hat die Klage Dänemarks gegen die EU-Mindestlohnrichtlinie in weiten Teilen abgewiesen. In seinem Urteil erklärte der EuGH lediglich zwei Bestimmungen der Richtlinie für nichtig.
Am 31.10. lief die Frist zur Beantragung der Freistellungstage statt T-ZUG (A) ab, die Betriebsparteien haben bis zum 31.12. hierüber zu erörtern. Wir haben dies genutzt, unsere Erläuterungen zum Tarifvertrag über ein tarifliches Zusatzgeld (TV T-ZUG) zu aktualisieren.
Das Entlastungskabinett der Bundesregierung hat Eckpunkte zum Bürokratierückbau beschlossen, die auch den Arbeitsschutz betreffen.
Der November ist bekanntlich der Monat des Aufräumens: Blätter fallen, Pläne werden überdacht – und warum nicht auch mal in der eigenen Organisationsentwicklung ein bisschen ausmisten?
Mit unserem „Offenen Ohr“ bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns und anderen Mitgliedsunternehmen Themen rund um die Fachkräftesicherung zu besprechen und zu diskutieren.
Das Urteil des BAG vom 23. Oktober 2025 ermöglicht einen sog. Paarvergleich auch mit Spitzenverdienern des anderen Geschlechts und eröffnet damit weitreichende Vergleichsmöglichkeiten für Beschäftigte jeglichen Geschlechts.