Standpunkte 4/2019
Kreuzfahrtfeeling ganz ohne Seekrankheit kommt imneuenHotel Park Inn by Radisson in Wismar auf: Die Zimmer wurden von MV WERTEN Fertigmodule im Stil von Schiffskabinen hergestellt, wie sie sonst auf Kreuzfahrtschiffen zu finden sind. „Dieses Neubauprojekt ist ein ganz besonderes für uns“, sagte Tan Sri Lim Kok Thay , Vorstandsvorsit- zender von Genting Hong Kong, dem Eigner der MV Werften, bei der Schlüsselübergabe (Mitte). „Als Hotel mit Zimmern, die Schiffskabinen sind, vereint es Tourismus und Kreuzfahrten und ist Teil unseres nach- haltigen Engagements in Mecklenburg-Vorpommern.“ DJ „Wissenschaft, Technik und Materialien in der Luftfahrt“ können Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Nordenham nun in der zwölften Klasse als Seminar wählen. Möglich macht das eine Kooperation mit Premium Aerotech (PAG) in Einswarden. Der Un- terricht findet regelmäßig auch im Werk statt. Die Physik und das Design von Flugzeugflügeln, Steuerungstechnik und Robotik sind nur einige der Inhalte. „Wir wollen damit Interesse an Naturwis- senschaft und Technik wecken und die Jugendlichen vielleicht für eine Ausbildung oder ein Studium bei uns gewinnen“, erklärt PAG-Ausbildungsleiter Olaf Heinrichs (11. v. l.). DJ Menschen und Meldungen Dual Studierenden bietet Desma Schuh- maschinen in Achim bei Bremen nun einen eigenen Campus. Auf dem Desma- Firmengelände wurde in Kooperati- on mit acht weiteren Betrieben eine Zweigstelle der Leibniz Fachhochschule eingerichtet, in der junge Leute Wirt- schaftsinformatik, Embedded Automa- tion Design und IT-Security studieren. „Die Partner können sich über organi- satorische und technologische Themen austauschen und gleichzeitig die Inhal- te aus dem schnelllebigen IT-Umfeld dynamisch an die Erfordernisse der Un- ternehmen adaptieren. Das verspricht Zukunfts- und Standortsicherung“, freut sich Desma-Geschäftsführer Christian Decker (2. v. l.). DJ Fliegendes Klassenzimmer Schuhcampus Afrikareise Als Bundesratspräsident reiste Schleswig- Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (11. v. l.) im Juli nach Angola und Namibia. In der Wirtschaftsdelegation mit dabei waren Bernd Mähnss (8. v. r.) von Hanseatic Power Solutions und JörgHerwig (1. v. r.) von German Naval Yards. Beide sehen insbesondere im Bereich Ausbildung und Fachkräfte Perspektiven für die Zusammen- arbeit mit den beiden afrikanischen Ländern, die nach der mehrtägigen Reise ausgebaut werden soll. DJ Schiff an Land Fotos: links: Haubrock-Kriedel, Kreiszeitung, Mitte: Horst Lohe, Nordwest-Zeitung, unten: Patrick Kraft Fotos: oben: MV WERFTEN, Mitte: ©Photoclub Hamburg, unten: Katrin Brandes Pünktlich zum 100-jährigen Firmenjubiläum baut Wiska auf 36.500 Quadratmetern eine neue Firmen- zentrale in Kaltenkirchen. Zwei Kilometer vom der- zeitigen Standort in Südholstein entfernt entstehen modernste Logistik- und Produktionsflächen, Büro räume, Prüf- und Testlabore. „Mit diesem Neubau setzen wir den Grundstein für die Zukunft, für Wei- terentwicklung und langfristiges Wachstum“, sagte Ronald Hoppmann (4. v. r.), der das Unternehmen mit seiner Schwester Tanja Hoppmann in dritter Generation führt, beim symbolischen ersten Spa- tenstich mit Projektpartnern und Kaltenkirchens Bürgermeister Hanno Krause (3. v. r.). DJ Jubiläumsbau S-Klasse- Gewinnerin Bei den Autos mit Stern sind die besten die der S-Klasse. Beim Springreiten ebenso: In der Springprüfung Klas- se S mit zwei Sternen beim Oldenburger Landesturnier in Rastede siegte PaweenaHoppe mit ihremPferd „Call me Baby Blue“ und gewann den NORDMETALL-Preis. Rund 1.000 Reiterinnen und Reiter traten beim Tra- ditionsturnier an. Folkmar Ukena (3. v. r.), NORD METALL-Vizepräsident, und Jürgen Lehmann (2. v. r.) Geschäftsführer der Bezirksgruppe Nordwest, gratulier- ten der Siegerin. DH 26 4/2019 Standpunkte NORDMETALL 27 4/2019 Standpunkte NORDMETALL
RkJQdWJsaXNoZXIy MTAzNjM5