Standpunkte 4/2019

im Einsatz für die Unternehmen AUS DER HAUPTSTADT INSM-Bildungsmonitor: Stärken und Schwächen in den Bundesländern Welches Bundesland hat das beste Bildungssystem? Wer hat sich verbessert und wo gibt es in Kindergarten, Schule, Lehre und Hochschule Änderungsbedarf? Ant- worten auf diese Fragen lieferte der am 15. August 2019 in Berlin vorgestellte INSM-Bildungsmonitor. Das Ins- titut der deutschen Wirtschaft (IW) mit Sitz in Köln er- stellt die Studie seit 2004 jährlich für die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft. Auf 259 Seiten wird in diesem Jahr eine umfassende Bilanz nach 93 Indikatoren auf- geführt: Das reicht von der Zahl der Schulabbrecher pro Bundesland bis zu der der gekürten Doktoren, von der Leistung der Schüler im Lesen bis zum Rechnen. Auf dem Siegertreppchen fanden sich mit Sachsen, Bayern und Thüringen die alten Bekannten aus dem Vorjahr, wenngleich in etwas veränderter Reihenfolge: Sachsen konnte den ersten Platz behaupten, während sich Bay- ern an Thüringen vorbeischob und nun den zweiten Platz belegt. Die rote Laterne ging an Berlin, nur wenig besser rangierten Brandenburg (15. Platz) und Bremen (14. Platz). Der Norden schnitt damit sehr unterschiedlich ab: Im Ranking der Bundesländer erreichte Hamburg den besten Platz der nördlichen Bundesländer mit Position 5 – unverändert zum Vorjahr. Der Stadtstaat hat in den vergangenen Jahren eine gute Performance hingelegt und sich verglichen zum Jahr 2013 am zweitstärksten verbessert. Hamburgs Stärken sind vor allem die hohe Verbreitung von Fremdsprachenunterricht in den Grund- und Berufsschulen. Auch können in Hamburg vergleichsweise viele Schüler eine Ganztagsschule be- suchen, was sich positiv auswirkt. Mecklenburg-Vor- pommern rutschte im Ranking verglichen mit 2018 um einen Platz auf Rang acht ab, Schleswig-Holstein kommt auf den 11. (Vorjahr 10.) und Bremen verbesserte sich um zwei Plätze verglichen zum Vorjahr. Unter dem Strich ergab der INSM-Bildungsmonitor, dass es in der Mehrzahl der Bundesländer und Hand- lungsfelder keine Fortschritte gab, dafür steigende He- rausforderungen. Während die Bildungspolitik in den vergangenen Jahren durchaus die Ausgaben erhöht, die Betreuungsrelationen an den Schulen verbessert und die Förderinfrastruktur gestärkt hat, reichen die Anstrengungen nicht aus, um die Teilhabechancen der jungen Menschen zu sichern. Das wird sich in den kom- menden Jahren ändern müssen, wie auch die Förderung der Durchlässigkeit. Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) setzt sich seit mehr als 19 Jahren für ein Wirtschafts- und Gesellschaftssystem ein, das auf Freiheit und Verantwortung fußt. Getragen wird das Engagement von den Arbeitgeber­ verbänden der Metall- und Elektroindustrie, darunter auch NORDMETALL. Hier berichten wir über die aktuelle Arbeit. Die Termine von NORDMETALL, NORDMETALL-Stiftung und AGV NORD Mitgliederversammlung, Treffen zum Netzwerken, Informationsveranstaltungen zu Arbeitsrecht, Bildungsfragen oder der Stiftungsarbeit — die norddeutschen Industrieverbände NORDMETALL und AGV NORD sowie die NORDMETALL-Stiftung bieten ein reichhaltiges Angebot. Nähere Informationen zu Anmeldung, Ablauf, Referenten, kurzfristigen Änderungen sowie weitere Termine finden Sie auf unserer Homepage unter www.nordmetall.de/veranstaltungen . Dezember 3.12.2019 Vorstandssitzung AGV NORD Schloss Hasenwinkel Hasenwinkel AGV 4.12.2019 Firmenzirkel – Modul 4 Ort wird noch benannt NM/ AGV 4.-5.11.2019 Chefseminar: Konsens und Konfrontation – Professionelle Kommunikation mit Betriebsrat und Belegschaft Schloss Hasenwinkel Hasenwinkel NM/ AGV 14.11.2019 Sitzung Vorstand und Präsidium Hotel Grand Elysée Hamburg NM 14.11.2019 Netzwerk HR Hotel Grand Elysée Hamburg NM 14.11.2019 Martinsgansessen Hotel Grand Elysée Hamburg NM 21.11.2019 Ausbildungsleiterkonferenz Haus der Wirtschaft Hamburg NM/ AGV 22.11.2019 Bildungsforum Haus der Wirtschaft Hamburg NM/ AGV November TERMINE Oktober 22.-23.10.2019 Chefseminar: Chefsache Kommunikation – Mit Botschaft und Präsenz überzeugen und motivieren Schloss Hasenwinkel Hasenwinkel NM/ AGV 22.-24.10.2019 Studienreise „Produktionssysteme“ Oldenburg / Wardenburg / Apen / Nordenham / Wilhelmshaven NM/ AGV 23.10.2019 Infoveranstaltungt „Kurzarbeit“ Haus der Wirtschaft Hamburg NM/ AGV 24.10.2019 Das neue Geschäftsgeheimnisgesetz – Bilanz und Update zum Datenschutzrecht Haus der Wirtschaft Hamburg NM/ AGV 30.10.2019 Firmenzirkel Modul 3 WISKA Kaltenkirchen NM/ AGV 20 4/2019 Standpunkte NORDMETALL 21 4/2019 Standpunkte NORDMETALL

RkJQdWJsaXNoZXIy MTAzNjM5