Standpunkte 2/2019

Rege Debatte über die Strategie der Arbeitgeber in der nächsten Tarifrunde. NORDMETALL-Führungsteam auf Empfang: Lena Ströbele, Vor­ sitzende des Tarifpolitischen Ausschusses, Präsident Thomas Lambusch, Hauptgeschäftsführer Dr. Nico Fickinger (v.r.n.l.) Fast vollzählig: Die Mitglieder von NORDME­ TALL-Vorstand und Tarifpolitischem Ausschuss Ende April im Hamburger Haus der Wirtschaft. Engagierte Beiträge: Dr. Volker Subatzus von der Airbus Operations GmbH (r.) NORDMETALL-Präsident Thomas Lambusch leitet mit der Erläuterung internationaler Wirtschaftsdaten ein. Bunt und bildstark: Ergebnisprotokoll mittels Graphic Recording. In einzelnen Workshops diskutierten die Teilnehmer ihre Visionen und Ziele für ein gutes Audience Development. Referenten, Organisatoren und Stiftungs-Geschäfts­ führerin Kirsten Wagner (r.) sind mit dem Symposium zufrieden. Eine Fortsetzung 2020 ist möglich. Hamburgs Kultursentator Dr. Carsten Brosda (r.) war einer der Impulsgeber des Symposiums. TREFFPUNKT NORD Kai-Michael Hartig (Körber-Stiftung) und Dr. Claudia Gemmeke (Stiftung Stadtmuseum Berlin) im Gespräch. Julie Aldridge führte ver­ siert und praxisnah durch das zweitägige Programm. The relevant Museum Mit einem international besetzten Symposium gingen die NORDMETALL- Stiftung und die Hamburger Kulturbehörde am 11. und 12. April in Hamburg der Frage nach, wie es Museen gelingt, neues Publikum zu finden. Rund 100 Gäste tauschten sich in der urig-urbanen (Konzert-) Halle 424 im Oberhafenquartier zu Strategien des Audience Development und der Besu- cherforschung aus. Durchs Programm führte die Unternehmens- und Mar- ketingberaterin Julie Aldridge. Als Referenten begrüßten Stiftungsvorstand Dr. Nico Fickinger und Kultursentator Dr. Carsten Brosda Prof. Graham Black (Nottingham Trent University), Tony Butler (Derby Museums), Sarah Metzler (Deutscher Museumsbund), Dr. John-Paul Sumner (Museum für Islamische Kunst) und Rachel Wang (Chocolate Films). BiB Fotos: Daniel Dittus Dr. John-Paul Sumner sprach über Barrieren im Museum und wie man sie überwindet. NORDMETALL Spitzentreffen Vorstand und Tarifpolitischer Ausschuss von NORDMETALL trafen sich Ende April in der Hamburger Verbandszent- rale, um aktuelle Themen zu diskutieren und die Tarifrunde 2020 vorzubereiten. Debattiert wurden die Erfahrungen mit der Anwendung der Regeln zur Flexibili- sierung und Differenzierung aus dem Ta- rifvertrag 2018 . Die Hauptgeschäftsfüh- rung berichtete unter anderem über den Stand der Gespräche der Arbeitgeber der ostdeutschen Metall- und Elektroin- dustrie mit der IG Metall. Luc Fotos: Christian Augustin Diskutiert wurden auch die Erfahrungen aus der Tarifrunde 2018 51 2/2019 Standpunkte NORDMETALL 50 2/2019 Standpunkte NORDMETALL

RkJQdWJsaXNoZXIy MTAzNjM5