Standpunkte 2/2019

„Ein Europa à la carte, bei dem jeder der Partner nur das aussucht, was ihm an diesem Europa besonders zusagt, kann ebenso wenig unser Ziel sein, wie ein Europa, das sich am langsamsten Schiff im Geleit- zug ausrichten muss.“ Helmut Kohl (1930 – 2017) Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland von 1982 bis 1998 WIRTSCHAFTSZITAT Prozesse optimieren Folge 57: Firmenzirkel Sie stehen vor der Herausforderung, Abläufe in der Fer- tigung umzustrukturieren, neue Messverfahren einzu- führen oder Energiekosten zu senken? Sie möchten Ihre Belegschaft von den nötigen Prozessverbesserungen überzeugen und wissen nicht, wie sich all das innerhalb weniger Monate bewerkstelligen lässt? Der neue „Fir- menzirkel“, durchgeführt vom Institut für angewandte Arbeitswissenschaft (ifaa), zeigt Ihnen Möglichkeiten auf, wie Sie Ihre betrieblichen Abläufe verbessern kön- nen. Für NORDMETALL-Mitgliedsunternehmen ist die Teilnahme kostenlos. „Wir geben den Teilnehmenden mit dem ,Firmenzirkel‘ einen in der Praxis erprobten Werkzeugkasten für ihr Prozess- und Projektmanagement an die Hand“, sagt Alexander Matthes , einer der Spezialisten für Ar- beitsorganisation bei NORDMETALL. Innerhalb von vier Modulen lernen die „Firmenzirkler“, wie sie Verbes- serungen planen und vereinbaren: Dazu gehört die Er- fassung relevanter Fakten und Daten, die Ursachenfor- schung bei Abweichungen, die Entwicklung einer Prob- lemlösungsstrategie und die Erfolgskontrolle. „Dieses systematische Vorgehen führt in den Unternehmen im Schnitt zu einer Kostenersparnis von bis zu 100.000 Euro pro Jahr“, sagt Matthes. Zu einer ersten Auftaktveranstaltung AnfangMai haben sich 20 Interessierte angemeldet. Doch nicht alle Projekt- vorschläge sind zur Analyse im Rahmen des „Firmenzir- kels“ geeignet. „Wir arbeiten stark anwendungsbezo- gen“, sagt Matthes. „Deshalb muss zur Umsetzung der herausgestelltenVerbesserungen auchdas nötige Budget zur Verfügung stehen.“ Das sei für einige Unternehmen nicht immer einlösbar. An mangelnder Unterstützung durch die Firmenleitungen liege das jedoch nicht. Zu Be- ginn des „Firmenzirkels“ schließen die teilnehmenden Werks-, Produktions-, Projekt- oder Personalleiter mit ih- ren Geschäftsführern eine verbindliche Vereinbarung darüber ab, dass die erarbeiteten Verbesserungen auch umgesetzt werden dürfen. „Es hilft niemandem, in die- semProgramm für den Papierkorb zu arbeiten“, sagt Mat- thes. Dazu sei das halbe Jahr, in demsich die Teilnehmen- den wechselseitig besuchten, um über ihre Fortschritte zu berichten, und in dem das ifaa die einzelnen Metho- den erläuterte, zu arbeitsintensiv. Von 20 Interessierten meldeten sich meist zehn Unternehmen verbindlich an. „Wenn fünf davon den Prozess abschließen, war der ,Fir- menzirkel‘ ein Erfolg“, sagt Matthes. Zuletzt hat NORDMETALL seine Mitglieder 2013 zu ei- nem „Firmenzirkel“ eingeladen. Sollte die Neuauflage 2019 auf breites Interesse stoßen, sind weitere „Firmen- zirkel“ angedacht. BiB Kontakt: Weitere Informationen bei Alexander Matthes Tel.: 040 6378-4265 E-Mail: matthes@nordmetall.de Das Buch zum Firmenzirkel mit vielen praktischen Anwendungsbeispielen senden wir Ihnen gern kostenfrei zu. Foto: peterschreiber.media - stock.adobe.com Foto: Shutterstock/360b MEHRWERT VERBAND 2005 38 2/2019 Standpunkte NORDMETALL 39 2/2019 Standpunkte NORDMETALL

RkJQdWJsaXNoZXIy MTAzNjM5