Standpunkte 2/2019
WIR FÜR SIE Quelle:BARMERGesundheitsreport2018(ArbeitsunfähigkeitstagenachKldB2010) Quelle:NORDMETALL(Ausfalltage/Soll-Arbeitstage,Verbandsgebiet) Krankenstand in der Metall- und Elektroindustrie Rekord: Höchster Krankenstand seit Jahrzehnten Jährliche Arbeitsunfähigkeitstage nach Berufen 2 1997 2000 2005 2010 2015 2018 3 4 5 6 7 8 6,8 5,1 3,0 6,2 4,8 3,0 6,6 7,6 6,0 4,0 5,3 3,7 Gewerbliche Gesamt Angestellte Maschinen- und Gerätemonteure 25 Lagerwirtscha 24 SpanendeMetallbearbeitung 22 Wartung und Instandhaltung 19 IT-Technik 15 Produktionsplanung und -steuerung 14 Informatik 10 Forschung und Entwicklung 8 Angaben inProzent Illustration: Maren Spreemann M eike Tilsner ist ein bAV-Neu- ling. Dennoch ist das Thema gut bei ihr aufgehoben. „Die betriebliche Altersvorsorge – kurz bAV – ist eine Querschnittsaufgabe, in der außer Arbeits- auch viel Steuer- und Versiche- rungsrecht steckt. Ein ideales Betäti- gungsfeld für eine Arbeitsrechtlerin, die den Umgangmit Zahlen nicht scheut“, sagt die 32-Jährige. Seit 1. Februar ist Tilsner als Verbandsjuristin in der Tarifabteilung von NORDMETALL tätig. Um sich für ihre neue Aufgabe fit zu ma- chen, absolvierte die gebürtige Staderin und einstige Altländer Blütenkönigin An- fang April eineWoche lang eine bAV-Schu- lung in Wiesbaden. Sie verfolgt stetig die Positionen des Pensions-Sicherungs-Ver- eins und der Versicherungsverbände. Bei kniffeligen Fragen berät sie sich mit Perso- nalleiterin Jutta Kemme, die das Thema bislang bei NORDMETALL verantwortete. Tilsner ist sicher, die bAV wird für Unter- nehmen immer wichtiger. Derzeit kümme- re sie sich meist um Abrechnungsfragen größerer Firmen. Die bAV sei jedoch auch für kleinere und mittlere Unternehmen be- deutsam. „Durch das Betriebsrentenstär- kungsgesetz, das seit dem 1. Januar 2018 gilt, wird vor allem die Altersvorsorge für Beschäftigte mit kleinen und mittleren Einkommen gestärkt. Dasmacht die bAV zu einem wirksamen Instrument, um Mitar- beiter zu binden – über alle Unternehmens- größen hinweg.“ Gemeinsam mit dem Lei- ter der Tarifabteilung, Stephan Kallhoff, bereitet sie nun bAV-Infoveranstaltungen für NORDMETALL-Mitglieder vor. Erste Verbandsluft hat Tilsner während ih- res Studiums geschnuppert. Eine ihrer Wahlstationen absolvierte die Rechtswis- senschaftlerin 2014 beim Bundesverband der Deutschen Pharmazeutischen Industrie in Brüssel. Nach Stippvisiten bei Airbus und Lufthansa Technik ging sie Ende 2016 zum Bundesverband Großhandel, Außen- handel, Dienstleistungen nach Berlin. Dort leitete sie die Abteilung Verkehr und Logis- tik, das Büro des Präsidenten und des Hauptgeschäftsführers und war als Refe- rentin für Europäische Sozialpolitik tätig. Dass Tilsner ihre Begeisterung für rechtli- che und politische Zusammenhänge bei NORDMETALL nun auch mit ihrer Leiden- schaft für „große Pötte“ und ausgedehnte Spaziergänge an der Elbe verbinden kann, ist für sie ein Glücksfall. BiB Folge 24: Meike Tilsner Kontakt für Mitglieder: Meike Tilsner Tel.: 040 6378-4259 E-Mail: tilsner@nordmetall.de Fragen zur Alters- sicherung jenseits der gesetzlichen Rentenversicherung beantwortet seit Februar 2019 Ver- bandsjuristin Meike Tilsner. Unsere Frau für betrieb liche Alters vorsorge Foto: Christian Augustin GRAFIK DES MONATS 36 2/2019 Standpunkte NORDMETALL 37 2/2019 Standpunkte NORDMETALL
RkJQdWJsaXNoZXIy MTAzNjM5