Standpunkte 4/2018

KURZ VOR SCHLUSS Foto: Kirsten Haarmann Gewaltige Docks, schwere Marine- schlepper und ausgefeilte Technik: Die Teilnehmer der Veranstaltungsreihe „NORDMETALL – Dialog im Nordwes- ten“ waren beeindruckt von der Besichti- gung der Neue Jadewerft GmbH in Wil- helmshaven. Eingeladen hatte die Bezirksgruppe Nordwest von NORDMETALL aus Oldenburg. Geschäftsführer Dietmar Janssen begrüßte die Gäste und stellte das Wilhelmshavener Unter- nehmen vor. Die Neue Jadewerft ist als hochmoderne Kompaktwerft gezielt für Reparaturen, Re- fits sowieWartungs- und Instandsetzungsarbeiten für Jachten, Arbeits- undMarineschiffe bis zu einer Länge von 150 Meter ausgelegt und verfügt mit einem Schwimmdock, einer Slipanlage so- wie einer Schiffbau- und einer Fertigungshalle auf einer Fläche von 40.000 Quadratmetern über hocheffiziente Fertigungskapazitäten. Die Veranstaltung „Dialog im Nordwesten“ findet jeweils bei einemMitgliedsunternehmen der Bezirksgruppe Nordwest statt. Es werden regelmäßig The- men wie Personalorganisation, Arbeitsrecht und Tarifpolitik behandelt. Fester Programmpunkt dieser Veranstaltung ist die Betriebsbesichtigung des gastgebenden Unternehmens. Zu Besuch auf der Neuen Jadewerft GmbH in Wil- helmshaven: die Teilnehmer des „NORDMETALL – Dialog im Nord- westen“. Dialog im Nordwesten Foto: Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Wagner liest Wenn Sie nur einen Ratschlag weitergeben könnten, welchen würden Sie wäh- len? Richard Reed, der Gründer der Smoothie-Firma Innocent Drink, hat 60 au- ßergewöhnlichen Menschen genau diese Frage gestellt. In ebenso vielen Kapi- teln werden die Persönlichkeiten, die Begegnungen und der jeweils wichtigste Ratschlag kurz vorgestellt. So erfährt man etwas über den investigativen Jour- nalisten, der die Panama Papers aufdeckte, lernt Bill Clinton von einer anderen Seite kennen, hätte Bill Gates Ratschlag vorab wahr- scheinlich nicht erraten und entdeckt interessante Sei- ten an Schauspielern, Filmproduzenten, Sportlern und Politikern. Aber auch völlig unbekannte Menschen wie Kriegsveteranen, Vertreter der Church of England oder Auschwitz-Überlebende kommen zuWort. Ein Buch zum Innehalten, Sich-inspirieren-Lassen, Schmökern – und das vielleicht auch dazu einlädt, ein- mal gegenteiliger Meinung zu sein. Das Buch ist hübsch aufgemacht – jede Persönlichkeit wurde vom britischen Künstler Samuel Kerr porträtiert. „Was im Leben wich- tig ist“ ist ebenso klug wie unterhaltsam. Und da die Au- torenhonorare komplett gespendet werden, unterstützt es zudem fünf Wohltätigkeitsorganisationen. Eine In- vestition, die sich rundherum lohnt. „Was im Leben wichtig ist“ Richard Reed Was im Leben wichtig ist Mit Illustrationen von Samuel Kerr Hardcover, 404 Seiten 22,– € Heyne Encore, 2018 Kirsten Wagner, Geschäfts- führerin der NORDMETALL- Stiftung und Jurymitglied des Literaturpreises des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft im BDI e. V. In Trauer Kurz vor Redaktionsschluss hat uns die traurige Nachricht vom Tod des ehemaligen NORDMETALL-Hauptgeschäftsführers, Harald Dethlefsen, erreicht. Im stolzen Alter von 91 Jahren verstarb er am Abend des 20.09.2018. Harald Dethlefsen hat von 1977 bis 1992 die Verbandsgeschäfte geführt. Wir werden sein Engagement und Wir- ken nie vergessen und ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unser tiefes Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. In der nächsten Stand- punkte-Ausgabe werden wir sein Wirken für NORDMETALL und die Verbändefamilie ausführlich würdigen. Gol 50 4/2018 Standpunkte NORDMETALL

RkJQdWJsaXNoZXIy MTAzNjM5